Das, was wir mit den Augen von unserer Umwelt wahrnehmen, wird unweigerlich an unser Gehirn weitergeleitet und zu weit mehr verarbeitet als eine reine Wiedergabe der Realität. Mit den Bildern in unserem Kopf sind unmittelbar Wissen, Emotionen, Erfahrungen, Erlebtes, Positives wie auch Negatives unzertrennlich miteinander verbunden.
Letztendlich sehen wir mit unserem Kopf und nicht mit den Augen.
Gute Fotografie bedeutet daher für mich weniger, eine gegebene Szene möglichst bunt, cool, stylish oder romantisch zu zeigen sondern viel mehr, meine eigenen Gedanken und Emotionen zu visualisieren und zu transportieren.
Es geht um die Gedanken hinter einem Bild, um das, wofür ein Bild stehen kann. Es geht um die Bedeutung eines Bildes, in der Hoffnung, das es dir dann genau so viel bedeuten kann wie mir selbst.
Das, was wir mit den Augen von unserer Umwelt wahrnehmen, wird unweigerlich an unser Gehirn weitergeleitet und zu weit mehr verarbeitet als eine reine Wiedergabe der Realität. Mit den Bildern in unserem Kopf sind unmittelbar Wissen, Emotionen, Erfahrungen, Erlebtes, Positives wie auch Negatives unzertrennlich miteinander verbunden.
Letztendlich sehen wir mit unserem Kopf und nicht mit den Augen.
Gute Fotografie bedeutet daher für mich weniger, eine gegebene Szene möglichst bunt, cool, stylish oder romantisch zu zeigen sondern viel mehr, meine eigenen Gedanken und Emotionen zu visualisieren und zu transportieren.
Es geht um die Gedanken hinter einem Bild, um das, wofür ein Bild stehen kann. Es geht um die Bedeutung eines Bildes, in der Hoffnung, das es dir dann genau so viel bedeuten kann wie mir selbst.

Grossformat
Obwohl ich meinen Stil aus der Landschaftsfotografie entwickelt habe, hab ich mich trotzdem noch nie wie ein klassischer Landschaftsfotograf gefühlt. Schon früh fragte ich mich, wofür meine Bilder eigentlich stehen sollen. Wo ich sie sehen möchte. Und, ja... eine klassische Landschaftsaufnahme im Kleinbildformat war noch nie das, was ich mir auch persönlich an die Wand hängen würde. Zu beliebig, zu austauschbar und ohne Bezug zum Betrachter. Auf der einen Seite zwar durchaus romantisch und für manchen schön anzuschauen aber trotzdem nichtssagend und irgendwie sinnfrei. Und das ist eigentlich eben nicht das, was ich mit meinen Bildern zeigen und ja letztendlich auch sagen möchte.
Meine Arbeiten sind daher mehrheitlich schon bei der Planung im Kopf als großformatige Umsetzungen angelegt, welche sich vor allem sinnstiftend in eine moderne Wohnraumarchitektur integrieren lassen sollen. Für mich steht daher die Bedeutung und handwerkliche Umsetzung eines Motives viel mehr im Vordergrund als eine effekthascherische Fotografie mit bunten Polarlichtern, Sternenhimmel, Photoshop- Tricks oder dergleichen. Meine Arbeiten sind so grundsätzlich für eine möglichst hohe Wiedergabequalität in sehr hohen Bildauflösungen ( oft über 100 Mpix) sorgfältig umgesetzt und in der Regel sehr wenig mit Photoshop oder dergleichen bearbeitet. Dabei lege ich Wert darauf, das meine Motive so wie gezeigt in der Natur zu finden sind. Es wird also nichts künstlich hinzu gefügt oder ein Bild aus mehreren Einzelbildern zusammen gebaut.
Grossformat
Obwohl ich meinen Stil aus der Landschaftsfotografie entwickelt habe, hab ich mich trotzdem noch nie wie ein klassischer Landschaftsfotograf gefühlt. Schon früh fragte ich mich, wofür meine Bilder eigentlich stehen sollen. Wo ich sie sehen möchte. Und, ja... eine klassische Landschaftsaufnahme war noch nie das, was ich mir auch persönlich an die Wand hängen würde. Zu beliebig, zu austauschbar und ohne Bezug zum Betrachter. Auf der einen Seite zwar durchaus romantisch und für manchen schön anzuschauen aber trotzdem nichtssagend und irgendwie sinnfrei. Und das ist eigentlich eben nicht das, was ich mit meinen Bildern zeigen und ja letztendlich auch sagen möchte.
Meine Arbeiten sind daher mehrheitlich schon bei der Planung im Kopf als großformatige Umsetzungen angelegt, welche sich vor allem sinnstiftend in eine moderne Wohnraumarchitektur integrieren lassen sollen. Für mich steht daher die Bedeutung eines Motives viel mehr im Vordergrund als eine effekthascherische Umsetzung mit bunten Polarlichtern, Sternenhimmel, Photoshop- Tricks oder dergleichen. Meine Arbeiten sind so grundsätzlich für eine möglichst hohe Wiedergabequalität in sehr hohen Bildauflösungen ( oft über 100 Mpix) sorgfältig umgesetzt und in der Regel sehr wenig mit Photoshop oder dergleichen bearbeitet. Dabei lege ich Wert darauf, das meine Motive so wie gezeigt in der Natur zu finden sind. Es wird also nichts künstlich hinzu gefügt oder ein Bild aus mehreren Einzelbildern zusammen gebaut.