Verzascatal 2013 - Heute
Schon oft war ich an diesem Ort zum Fotografieren, aber nie konnte ich diese Emotionen, diesen Spirit dieses Ortes auch nur annähernd in ein Bild transportieren. Landschaftsfotografie bedeutet dann leider sehr oft, dass man schlussendlich immer ein Bild erhält wo unten Gras und oben der Himmel abgebildet ist. Um es jetzt einmal ganz salopp so zu formulieren. Jedenfalls nichts, was die Einzigartigkeit und Bedeutung eines solchen Ortes auch nur in irgendeiner Weise transportieren oder gar einen tieferen Sinn ergeben könnte.
Und so begann ich mich irgendwann zu fragen, was genau mich an diesem Ort immer wieder so fasziniert. Denn es sind dann nicht die alten Brücken, nicht die Berge und nicht das Essen, was mich dort innerlich berührt. Einige Jahre habe ich gebraucht, um mir erst einmal selbst darüber klar zu werden, was dieser Ort für mich bedeutet.
Für mich persönlich sind es dann letztendlich genau diese Lichtreflexionen auf dem Wasser, dieses unvergleichliche Zusammenspiel der Elemente Erde, Wasser und Licht in diesen unvergleichlichen Formen und Farben. Die einzigartige Textur der Tessiner Para- und Orthogneise ergeben im Licht der Sonne dieses einzigartige Schauspiel, welches ich hier mit meinen Bildern gerne wiedergeben möchte. Denn das was sich dort im flachen Wasser bei Sonnenlicht zeigt, dieses Zusammenspiel der Elemente Licht, Erde und Wasser symbolisiert für mich letztendlich nichts Geringeres als den Ursprung und die Energie des Lebens. Und so entstehen auf rein fotografischem Weg (die Bilder sind nicht mit Photoshop bearbeitet) Bilder, die eher an die Gemälde eines Jackson Pollock erinnern als an Fotografie.